Tag der offenen Hoftür im Landkreis Pfaffenhofen

    Hotel Tipps

    Eichstätt feiert 10 Jahre Fairtrade Stadt

    Der Gedanke des fairen Handels ist in Eichstätt fest verwurzelt. Und wenn man nun 10 Jahre als Fairtrade Stadt gefeiert hat, muss man doch...

    10 000 Euro für regionale Hilfsorganisationen

    Es ist eine Tradition mit ganz viel Herz – die Weihnachtsspende der Brauerei NORDBRÄU. Insgesamt 10 000 Euro gehen an soziale Einrichtungen und Vereine...

    Vier Refill-Stationen in Schrobenhausen eröffnet

    Der Sommer 2023 gehört bislang zu den wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Durch den Klimawandel sind Hitzewellen zu einer der größten Gefahren geworden: Allein...

    weitere Artikel

    Teilen

    Im Landkreis Pfaffenhofen steht am kommenden Samstag, 22. Juli, die heimische Landwirtschaft sowie regionale Direktvermarkter im Fokus. Initiiert durch das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) in Kooperation mit dem Bayerischen Bauernverband sowie dem Verein Pfaffenhofener Land öffnen 16 Betriebe ihre Hoftüren. Ein buntes Rahmenprogramm mit Führungen, Kostproben und weiteren Überraschungen verspricht Unterhaltung für Groß und Klein.

    „Mit dem Tag der offenen Hoftür möchten wir den Verbrauchern einen Einblick in die regionale Landwirtschaft und deren Vielfalt ermöglichen“, so Britta Lemloh, Projektverantwortliche im KUS. Das Angebot reiche dabei vom Obst- und Gemüseanbau, über die Tierhaltung bis hin zum Grünen Gold der Hallertau.

    Die nachfolgenden Höfe beteiligen sich an der Aktion:

    Hallertauer Hopfenhof: Führungen um 10 und 14 Uhr (Einberg 2 in Geisenfeld)
    Muich-Heisl Klenau: Führung um 10 Uhr, geöffnet von 12 bis 16 Uhr (Ortsstraße 5 in Gerolsbach-Klenau)
    Christa’s Schlotter Hopfenschätze: geöffnet von 10.00 bis 16.30 Uhr (Schlott
    11 in Hohenwart)
    Eisbäuerin: 24h-Eisstand (Gerolsbacher Straße 16 in Jetzendorf)
    Bayerischer Bauernverband und Pfaffenhofener Land: während des
    Wochenmarktes (Hauptplatz Pfaffenhofen)
    Doimerhof: Führungen um 10.30 und 13.30 Uhr (Thalhof 7 in Pfaffenhofen)
    Haasnhof: Führung um 10.30 Uhr (Eckersberg 4 in Pfaffenhofen)
    Herba Odor: geöffnet von 10 bis 16 Uhr (Senefelderstraße 33 in Pfaffenhofen)
    Probsthof: geöffnet von 10 bis 16 Uhr (Förnbachstraße 20 in Pfaffenhofen)
    Gärtnerei Siegl: Führungen um 12 und 15 Uhr, geöffnet von 8 bis 17 Uhr
    (Blumenstraße 8 in Pörnbach)
    Spargelhof Schiebel: Führung um 10 Uhr, geöffnet von 9 bis 14 Uhr (Maushof
    Allee 12 in Pörnbach)
    Hofladen Karmann: Führung um 13 Uhr, geöffnet von 10 bis 16 Uhr (Kreut 2 in
    Reichertshausen)
    Bienenhof Pausch: Führungen um 12 und 15 Uhr, geöffnet von 10 bis 17 Uhr
    (Unterschnatterbach 3 in Scheyern)
    Hofladen Prielhof im Klostergut Scheyern: Führung um 11 Uhr, geöffnet von
    10 bis 16 Uhr (Prielhof 1 in Scheyern)
    Ilm-Aronia: geöffnet von 10 bis 17 Uhr (Bernhardstraße 3b in Scheyern-
    Fernhag)
    Schaubrennerei Badhorn: Führungen um 11 und 14 Uhr, geöffnet von 9 bis 16
    Uhr (Ampertshausen 8 in Schweitenkirchen)
    Fischer Lehenmühle: geöffnet von 9 bis 15 Uhr (Lehen 1 in Wolnzach-
    Niederlauterbach)

    Die Teilnahme an den Führungen ist kostenfrei. Noch sind einige wenige Restplätze vorhanden – eine vorherige Anmeldung zu den Führungen unter www.kus-pfaffenhofen.de/veranstaltungen ist erforderlich. Teilnehmende Betriebe ohne Führung können während den Öffnungszeiten ohne Vorab-Anmeldung besucht werden. (kus)

    Anzeige