Geistiger Mittagstisch: Eichstätter Gold- und Silberschmiede

    Hotel Tipps

    Paradiesspiele: Nachholtermin für Zinner/Pongratz

    Das Konzert von Stephan Zinner und Maxi Pongratz im Rahmen der Paradiesspiele musste am 28. Juli wegen Regens abgebrochen werden. Der Nachholtermin steht nun...

    Weihnachts- und Neujahrsgrüße von Landrat Gürtner

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir alle hätten es uns nach der belastenden Corona-Zeit anders gewünscht, doch auch zum Ende dieses Jahres befinden wir uns in...

    Rücksicht auf Lauf- und Wanderstrecken in der Hallertau

    Ob Laufen, Walken, Wandern, Radfahren oder Spazierengehen -  das Pfaffenhofener Umland bietet dafür viele Möglichkeiten. Nicht umsonst wird die Landschaft der Hallertau mit ihren...

    weitere Artikel

    Teilen

    Mit dem Handwerk der Eichstätter Gold- und Silberschmiede befasst sich eine Kurzführung am Mittwoch, 2. August, im Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt. Der „Geistige Mittagstisch“ mit Museumsleiterin Claudia Grund widmet sich damit eines der Themenbereiche der Sonderausstellung „Im Herbst des Barock. Eichstätts Kultur, Kunst und Handwerk des 18. Jahrhunderts“.

    In Eichstätt ansässige Spezialisten für Metallbearbeitung sind bereits für das 15. Jahrhundert nachweisbar. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts besaßen in Eichstätt vier Handwerker das vom Magistrat verliehene Recht, das Gold- und Silberschmiedehandwerk auszuüben. Für mehr Vertreter des Handwerks hätte die kleine Residenzstadt kein Auskommen geboten, da die Eichstätter Spezialisten unter anderem unter der Vormacht der bedeutenden Augsburger Goldschmiede zu leiden hatten, die fast durchweg die großen einträglichen Aufträge an sich ziehen konnten.

    Nach einer Blütezeit in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, in der sich auch auswärtige Goldschmiede in der Stadt niederließen, verschlechterte sich die Situation des Eichstätter Goldschmiedehandwerks in der zweiten Jahrhunderthälfte mit der zunehmenden Zurückhaltung der öffentlichen Auftraggeber. Wie für alle in Eichstätt ansässigen Handwerker bedeutete die Säkularisation insbesondere für die Gold- und Silberschmiede den Verlust ihrer früheren Auftraggeberschaft und damit insgesamt den allmählichen Niedergang dieses traditionsreichen Eichstätter Handwerks, von dessen Können noch heute erhaltene Produkte ihrer Kunst erzählen.

    Die Führung beginnt um 12.15 Uhr an der Museumskasse, der Eintritt kostet drei Euro. Weitere Informationen zum Museum und zur Sonderausstellung unter www.dioezesanmuseum-eichstaett.de. (pde)

    Anzeige