Eichstätter Tourismusgespräche: Digitalisierung meets Nachhaltigkeit

    Hotel Tipps

    Förderung des Sports: Antragsfrist für Vereinspauschale verlängert

    Der Freistaat Bayern unterstützt den Sportbetrieb in den Sport- und Schützenvereinen in Form einer Vereinspauschale. Die Zuschüsse müssen grundsätzlich bis spätestens zum 1. März...

    Collagen von Serkan Uzun in der Städtischen Galerie

    Trotz Volksfestsamstag fanden viele Interessierte den Weg zur Eröffnung der Ausstellung „Faszinierende Städte. Dreidimensionale Collagen“ von Serkan Uzun in der Städtischen Galerie on Pfaffenhofen....

    Der Vogelmayer beim Vereinsjubiläum 100 Jahre SC Wasserzell

    Spaß & Gaudi sind garantiert - „20 Jahre Vogelmayer“ - der bayerische Musik-Kabarettist präsentiert seine Jubiläumstour beim Vereinsjubiläum „100 Jahre SC Wasserzell“. Der bayerische Kabarettist...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die Begriffe Nachhaltigkeit und Digitalisierung begleiten viele Bereiche des Lebens – und sie formen auch den Tourismus. In beiden Themen stecken vielfältige Potenziale für unternehmerisches Denken und Handeln im Tourismus. Die Eichstätter Tourismusgespräche, die am Donnerstag, 20. Juni, zum 35. Mal Expertinnen und Experten auf Einladung des Lehrstuhls Tourismus der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt zusammenbringt, beleuchten in Vorträgen und Workshops diese aktuellen Aspekte und fragen nach dem „neuen unternehmerischen Denken im Tourismus“.

    Die Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit könnte weitreichende Veränderungen im Tourismus mit sich bringen: Wie gelingt es, digitale Technologien zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen einzusetzen? Welche Grenzen setzen die Nachhaltigkeitsziele bei der Nutzung von digitalen Technologien? Welche unternehmerischen Ansätze im Tourismus lassen sich vor diesem Hintergrund erkennen? Professorin Dr. Monika Bachinger, die aktuell den Lehrstuhl Tourismus an der KU vertritt, hat Expertinnen und Experten aus dem Tourismus, der Technologieentwicklung und der Gesellschaftsforschung eingeladen, diesen und weiteren Fragen nachzugehen. Der Nachhaltigkeitsbegriff erfährt dabei eine breite Betrachtung – von ökologischen Ansätzen bis hin zu sozialen und ethischen Aspekten.

    Kooperationspartner der Eichstätter Tourismusgespräche ist der Naturpark Altmühltal. Die Tagung, zu der auch interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, findet im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Eichstätt statt. Beginn ist um 11 Uhr.

    Es wird um Anmeldung unter https://www.ku.de/mgf/geographie/lehrstuehle-professuren/eichstaetter-tourismusgespraeche gebeten. (upd)

    Anzeige