Erntezeit im Bauerngarten

    Hotel Tipps

    Markt der Handwerkskunst im Bauerngerätemuseum

    Das Bauerngerätemuseum Hundszell bietet die ideale Kulisse für den traditionellen Markt der Handwerkskunst. Am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Juni, begeistert er Besucherinnen und Besucher mit...

    Obst-Vielfalt und ein besonderer Stadtgarten

    Am Sonntag, 12. Juni findet in Oberbayern der diesjährige Tag der offenen Gartentür in den Landkreisen Pfaffenhofen, Eichstätt, Dachau, Neuburg-Schrobenhausen, Starnberg, Ebersberg sowie Wolfratshausen...

    Tennisprofi trifft Kabarettstar zum Match

    „Ich hab noch nie Applaus kriegt beim Tennis!“ rief Kabarettist Rolf Miller den Zuschauern zu, die gerade sein Match gegen Miriam Winkler-Schnitzer beobachteten. Die...

    weitere Artikel

    Teilen

    Am Freitag, den 23. August 2024 gibt es im Jura-Bauernhof-Museum Hofstetten wieder einen ganz besonderen Mitmachnachmittag für Kinder zwischen 5 und 11 Jahre, denn es wird so langsam Spätsommer und damit beginnt auch im Kipferlerhof wieder die Erntezeit. Wie die Bewohner des Hofs anno dazumal wird sich um das Obst und Gemüse im Bauerngarten gekümmert. Zusammen mit Naturparkführerin Sonja Hornung werden Äpfel, Holunder, Kräuter und Kartoffeln geerntet und verarbeitet. Das macht nicht nur Spaß, die Brotzeit nach der anstrengenden Arbeit ist somit auch gleich gesichert. Mitzubringen sind Eimerchen, Schüssel, Schneidebrett, Küchenmesser und Geschirrtuch und ein Behälter für Reste.

    Treffpunkt ist um 14 Uhr im Jura-Bauernhof-Museum Hofstetten, die Veranstaltung endet gegen 16.30 Uhr und kostet pro Person sechs Euro (inklusive Eintritt und Materialkosten). Anmeldung über die Homepage des Naturparks (www.naturpark-almuehltal.de/veranstaltungen) oder telefonisch im Infozentrum unter 08421/98760. (lra-ei)

    Anzeige