Herbstmarkt im Bauerngerätemuseum

    Hotel Tipps

    Auf den Spuren der Ingolstädter Stadtgeschichte

    Urlaub vor der Haustür ist in den Sommerferien angesagt. Und die Gästeführern/-innen in Ingolstadt nehmen Sie auf einen informativen und gleichsam unterhaltsamen Sparziergang durch...

    Neuburger Volksfest beginnt am 28. Juli

    Das Neuburger Volksfest geht auf das Gründungsjahr 1934 zurück und ist damit das älteste noch bestehende Fest der Ottheinrichstadt. In der knapp 90-jährigen Geschichte...

    Albumpremiere mit Schmidtanand im Hopfenmuseum

    Jetzt hat es sie wieder gepackt. Die Lust am Komponieren und Texten. Und Liedermacherin Karin Hoisl-Schmidt aus Ilmmünster hat nicht nur neue Songs geschrieben,...

    weitere Artikel

    Teilen

    Vor dem Ende der diesjährigen Saison herrscht im Bauerngerätemuseum Hundszell noch einmal Hochbetrieb: Beim traditionellen Herbstmarkt bieten am Sonntag, 20. Oktober, ab 10 Uhr Direktvermarkter aus der Region eine verlockende Auswahl feil.

    Zu Gemüse, Säften und Marmeladen, Wild- und Imkerprodukten gesellt sich ein breites Angebot an herbstlichem Kunsthandwerk. Zudem werden Schmuck für Haus und Garten, handgemachte Seifen und Textilien angeboten und man findet Trachtenschmuck und Holzspielzeug, Perlen und Kränze, Socken und Keramik. Über die Schulter schauen lässt sich ein Drechsler bei der Arbeit.

    Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, unter anderem mit den hausgemachten Kuchen und Kücherln vom Backservice der Landfrauen. Zudem bietet Martin Kloiber Köstlichkeiten aus Wild, Strohschwein und natürlich Vegetarischem. Viele der Verkaufsstände sind übrigens in der beheizten Halle untergebracht, wo ab 13 Uhr zwei hiesige Volksmusikgruppen für gemütliche Unterhaltung sorgen.

    Nur noch bis zum 31. Oktober besteht die Gelegenheit für einen Besuch in den beiden Ausstellungen „Schmied und Schlosser“ und „Egerländer Trachten“. Die jungen Gäste dürfen sich, unterstützt von Eltern oder Großeltern, bei einem kleinen Quiz auf den Weg durch die Ausstellung machen.

    Markt und Museum sind am Sonntag, 20. Oktober, von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Das Museum in der Probststraße 13 ist bequem mit den Bussen der INVG (Linien 10 und 45) zu erreichen, es steht aber auch ein großer Gratis-Parkplatz zur Verfügung.

    Anzeige