Musikalisch geht der Pfaffenhofener Kultursommer weiter

    Hotel Tipps

    Chiemgauer Volkstheater gastiert in Ingolstadt

    Am 17. Januar 2025 dürfen sich die Zuschauer*innen auf eine urkomische Komödie des beliebten Chiemgauer Volkstheaters freuen: „A bisserl was geht allerweil“ verspricht bayrischen...

    Bürgerhaus Ingolstadt: Faschingsdeko Set abholen

    Alle Kinder, die Spaß daran haben, eine bunte Faschingsdekoration herzustellen, sind herzlich eingeladen, sich vom 13. bis zum 24. Februar am Kontaktfenster des Bürgerhauses „Alte Post“ in der...

    Dance Fire Irgertsheim sind Deutscher Meister

    Riesenjubel in der Ingolstädter Saturn Arena: Die Gruppe „Dance Fire“ des Sport-Club Irgertsheim hat sich den Deutschen Meistertitel in der Disziplin „Schautanz mit Hebefiguren“...

    weitere Artikel

    Teilen

    Es geht musikalisch weiter beim Pfaffenhofener Kultursommer – und zwar mit dem zweiten Bürgerparkkonzert. In der Spitalkirche erwartet die Besucherinnern und Besucher klassische „Harmoniemusik“ und im Festsaal geht’s bayerisch zu.

    Die Band „Spui‘maNovas“ spielen am Donnerstag, 14. Juli um 19.30 Uhr im Bürgerpark. Vom funkigen Boarischen bis zum handgemachten Techno, Stefan Straubinger vereint in der Band „Spui’maNovas“ Altes und Neues. Hier trifft Rock auf Dirndl und Dudelsack. Die vierköpfige Band spielt freche, bayerische Tanzmusik mit traditionellen und modernen Instrumenten. Nicht vergessen: Picknick-Decke oder Stuhl mitbringen. Der Eintritt ist frei.

    Am Sonntag, 17. Juli um 11.45 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Spitalkirche im Rahmen von „MeMo 2022“ eine zwölfköpfige Harmoniemusik unter Leitung von Maximilian Penger. Zu hören ist dabei klassische Musik eines gebürtigen Pfaffenhofener Komponisten, nämlich die Parthia in F-Dur von Johann Georg Feldmayr, der ab 1780 in der fürstlichen Hofkapelle Oettingen-Wallerstein wirkte. Ergänzt wird das Programm durch das „Nonett F-Dur“ von Franz Lachner aus Rain am Lech. Lachner, in Wien mit Schubert und Beethoven bekannt, war ab 1836 für knapp 30 Rückkehr Jahre Hofkapellmeister in München. Eintritt auf Spendenbasis.

    Oberstimmer Hoagartnmusi treten bei der Veranstaltung „Hoamatlich g’redt, g’sunga und aufg’spuit“ im Festsaal auf. (Foto: Christiane Silberhorn)

    Nachmittags wird dann im Rathaus Festsaal „Hoamatlich G’redt, G’sunga und Aufg’spuit“. Die von  Uschi Kufer organisierten und von ihr moderierten Veranstaltungen sind mittlerweile ein fester Bestandteil des Pfaffenhofener Kultursommers. Ab 16 Uhr geht’s los mit Bayerischer Volksmusik und G‘schichten. Eintritt auf Spendenbasis.

    Weitere Veranstaltungen des Pfaffenhofener Kultursommers: Die Fotoausstellung Bauhaus in Bayern und in aller Welt ist in der Kunsthalle am Ambergerweg zu sehen. Ausgestellt sind die Werke dort bis einschließlich 7. August. In der Städtischen Galerie stellen die Hallertauer Künstler noch bis 17. Juli ihre Werke aus und die Galerie kuk44 zeigt eine Ausstellung des kroatischen Künstlers Petar Koši. (spaf)

    Mehr: www.pfaffenhofen.de/kultursommer

    Anzeige