Ticketverkauf für Nacht der Museen gestartet

    Hotel Tipps

    AllerArt Verwandlungen im Ingolstädter Kreuztor

    Alexandra Fromm stellt ihre Bilder und Plastiken unter dem Titel „AllerArt Verwandlungen" im Ingolstädter Kreuztor vor und die Literatin Melanie Arzenheimer liest aus ihren...

    Schwimmkurstermine im Sportbad Ingolstadt

    Im Sportbad Ingolstadt werden wieder Schwimmkurse für Kinder angeboten: Anfängerschwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren Kurs 1: 17.01.2022 bis 04.02.2022 Kurs 2: 07.02.2022 bis 25.02.2022 Kurs 3: 07.03.2022 bis 25.03.2022 Der Schwimmkurs findet jeweils am Montag, Dienstag, Donnerstag und am...

    Die „HEIMATerei“ eröffnet in Schrobenhausen

    Gebündelte Informationen über die Region 10, das heißt die Landkreise Eichstätt, Neuburg Schrobenhausen, Pfaffenhofen a.d.Ilm und die Stadt Ingolstadt, gibt es ab 20. Mai...

    weitere Artikel

    Teilen

    Bei der Nacht der Museen am Samstag, 3. September laden zahlreiche Ingolstädter Museen zum Vorbeikommen, Staunen und Mitmachen ein. Elf Häuser öffnen bis spätabends die Türen und zeigen ihre aktuellen Ausstellungen sowie ihre außergewöhnlichen Sammlungen. Ein buntes Rahmenprogramm mit Führungen, Konzerten und Workshops bietet Unterhaltung für die ganze Familie.

    Ab sofort können Einlassbänder für die Nacht der Museen für 8,50 Euro im Vorverkauf erworben werden. Vorverkaufsstellen sind: Stadtmuseum, Museum für Konkrete Kunst, Marieluise-Fleißer-Haus, Deutsches Medizinhistorisches Museum, Audi museum mobile und Tourist Information. Am Veranstaltungstag beträgt der Eintritt 10 Euro. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren erhalten freien Eintritt.

    Mit dem Band können nach Belieben alle teilnehmenden Museen und Galerien besucht werden, einschließlich des traditionellen Frühschoppens mit den „Dixie Dogs“ am Sonntag im Bauerngerätemuseum. Außerdem beinhaltet das Ticket die Fahrt mit den beliebten Oldtimer-Shuttlebussen und mit den Bussen der INVG im Stadtgebiet.

    Vielfältige Erlebnis- und Familienführungen bieten einzigartige Einblicke in die Ausstellungen. So ziehen die Goldenen Zwanziger ins Marieluise-Fleißer-Haus ein, während im Deutschen Medizinhistorischen Museum mit Stirnlampen auf den Spuren des Arztes und Botanikers Leonhart Fuchs gewandelt wird. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt werden die Skulpturen von Alf Lechner kennengelernt und im Audi museum mobile gibt es eine Kinderführung. Ergänzt wird das Programm durch Mitmach-Aktionen, Musik und gastronomische Angebote.

    Eine vollständige Übersicht zu allen Veranstaltungsorten und weitere Informationen gibt es unter ndm.ingolstadt.de.

    Die Veranstaltung wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt. (si)

    Anzeige