kuk44 Galerie wird zum kreativen Nebenschauplatz

    Hotel Tipps

    LimesGemeinde Walting: Römer, Radler und viel Natur

    Wenn es um den rätischen Limes und das römische Erbe in der Region geht, kommt man an der Gemeinde Walting nicht vorbei. Sie ist...

    Kneipp-Wanderung zum Endspurt der Eichstätter Wanderwochen

    Noch bis 1. Mai 2022 stehen die Wanderwochen im Zeichen des „Frühlingserwachen im Altmühltal“. Auf Tour gehen die Teilnehmenden mit ausgebildeten Naturpark- und Gästeführerinnen...

    Letzte freie Plätze für die Pfaffenhofen-Tour am Samstag

    Am Samstag, den 21. Januar, findet wieder die beliebte Pfaffenhofen-Tour statt - für Kurzentschlossene gibt es noch ein paar freie Plätze. Ab 11.00 Uhr...

    weitere Artikel

    Teilen

    Unter dem Titel „NEBENSCHAUPLATZ“ sind ab kommenden Freitag Werke des Künstlers Christofer Kochs in der kuk44 Galerie in Pfaffenhofen zu sehen. „Nach einer Sommerpause starten wir mit viel Elan in die Herbst- und Wintersaison,“ erklärt dazu Galeristin Lea Heib. Die Eröffnung findet am 14. Oktober um 19 Uhr statt. Dabei wird der Künstler persönlich anwesend sein. Bis 23. Dezember sind seine Gemälde und Skulpturen zu sehen.

    Christofer Kochs, Nebenschauplatz

    Christofer Kochs: Grow

    Mag Malerei vordergründig als farbige Darstellung auf einer glatten Fläche verstanden werden, so drängt doch mancher Künstler danach, diese Zweidimensionalität zu durchbrechen oder gar zu verlassen. Christofer Kochs hat hierzu eine ganz eigene Gestaltungsweise entwickelt. Die Leinwand wird gefaltet, teilweise mit gerissenen Leinwandstreifen doubliert. So formt er einen aus sich heraus strukturierten und reliefhaft-raumhaltigen Bildträger, der aufnehmen kann, was der Künstler ihm mit malerischen Mitteln anvertraut. Figuren finden hier Halt und einen Aktionsort – so wie wir auch in einer Welt leben, die uns Flächen bietet, Grenzen setzt und mit Unebenheiten konfrontiert. Sie treten zwischen den Streifen heraus, rudern über die Faltenwellen, leben mit und gegen das Vorgefundene und überwinden es schwebend. Die Bildwelten können auch ohne reiche Naturdetails oder Architekturen auskommen. Umso drängender sucht der Betrachter die Meta-Wirklichkeiten zu ergründen, in denen Kochs Figuren agieren, zumal ihre Handlungen sich wohl ineinanderfügen, aber keine linearen Geschichten ergeben. Der Malerei und Graphik steht das bildhauerische Werk kongenial gegenüber.

    Christofer Kochs: Wiedersehen mit der Gegenwart, Holzschnitt und Öl

    Dass es dem Künstler auch hier nicht um geschlossene Formen und glatte Oberflächen geht, versteht sich fast von selbst. Sein Werkzeug dringt tief in das Holz, durchformt die Körper zu prägnanten Faltengebilden oder durchbricht sie und höhlt sie aus. Kein Wunder also, dass Christofer Kochs Kunstschaffen auch zur „Nebenschauplatz“ vorzustoßen vermag.

    Christofer Kochs, 1969 in Osnabrück geboren, studierte 1992-1996 an der Akademie der Künste in München und erhielt bereits 1995 den Lucas-Cranach-Förderpreis in Kronach. Zahlreiche weitere Auszeichnungen folgten. Kochs lehrt an der Hochschule Augsburg. Seine Ausstellungen führten ihn u.a nach Berlin, Köln, Amsterdam, Sydney und New York.

    Galerie kuk44
    Auenstrasse 44
    85276 Pfaffenhofen
    www.galeriekuk44.de

    Mehr zur kuk44 Galerie: https://www.bayernmittendrin.de/2022/07/10/leidenschaftliche-kunstvermittlerin-in-pfaffenhofen/

    Anzeige