Radltour „Erneuerbare Energien“

    Hotel Tipps

    Beleuchtung der Willibaldsburg mit LIT-Award ausgezeichnet

    Die Willibaldsburg mit neuer Beleuchtung des Planungsbüros Arzenheimer Elektrotechnik wurde jetzt mit dem prestigeträchtigen LIT- Award in der Kategorie „LED Exterior Lighting Design“ ausgezeichnet....

    Willkommen im Kartoffelparadies

    Gekocht, gebraten, als Pommes, Chips, Kloßteig, Krokette, Rösti oder als Auflauf – die Kartoffel ist ein kulinarischer Alleskönner. Und sie ist nach dem Getreide...

    Wissenschaftsjahr 2022: Bewusstsein für Hochschultradition gestärkt

    Das Jahr 2022 stand in Ingolstadt ganz im Zeichen des 550. Jubiläums der Hohen Schule zu Ingolstadt, der ersten Universität Bayerns, die 328 Jahre...

    weitere Artikel

    Teilen

    Für Samstag, 15. Oktober 2022 lädt der Fachbereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Grünplanung des Landkreises Eichstätt von 9.45 bis 13.45 Uhr unter dem Titel „Erneuerbare Energien“ zu einer Radltour ein. Die Energiewende ist derzeit in aller Munde, doch die Meinungen, wie diese gestaltet werden kann, gehen oftmals weit auseinander. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollen drei Beispiele von regionaler Erzeugung erneuerbarer Energien kennenlernen und die Potentiale und Herausforderungen der Energiewende diskutieren. Startpunkt ist um 9.45 Uhr bei der DJK Pollenfeld (Karrweg), danach geht es zum Bürgerwindpark bei Rapperszell, weiter zur Biogasanlage und Hackschnitzelheizung mit Nahwärmenetz Pollenfeld und schließlich zum Forstbetriebsgemeinschaftshaus in Preith. Auf dem Programm steht jeweils eine Vorstellung der Projekte. Die Radltour ist für alle Interessierte offen, kostenfrei und ohne Anmeldung. Weitere Infos gibt es bei Bedarf beim Fachbereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Grünplanung unter der Tel. 08421/70-1188 (Nadja Bauer). Es besteht die Möglichkeit, um ca. 10.15 Uhr direkt beim Bürgerwindpark Walting (3 Windräder an der Jura-Hochstraße bei Rapperszell) zu der Gruppe zu stoßen. (lkr-ei)

    Anzeige