Alphornkonzert am Pfingstsonntag in Bettbrunn

    Hotel Tipps

    Abo-Verkauf des Stadttheaters hat begonnen

    Gleichberechtigung, Gerechtigkeit, Rechtssicherheit…Das Wort „RECHT“ steckt in vielen alltäglichen Begriffen. Das Spielzeitmotto 2023/24 „Von Recht und Gerechtigkeit“ zieht sich durch den gesamten Spielplan und...

    Faire Frauen-Kaffeetafel am Weltfrauentag

    Zum Weltfrauentag am 8. März 2024 laden Bürgermeisterin Martina Edl und das Team des Welt-Brücke Eichstätt e.V. alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich...

    Spektakuläre Schatzfunde im Stadtmuseum Ingolstadt

    Am Sonntag, 20. November, wird um 11 Uhr im Barocksaal des Stadtmuseum die Sonderausstellung „Gold und Silber in fremder Münze – Die Schatzfunde des Späten Mittelalters aus...

    weitere Artikel

    Teilen

    Das Alphorn ist ein Jahrhunderte altes Naturtonblasinstrument. Seit zweihundert Jahren passt es aber seine Verwendung laufend neuen Bedürfnissen an. Das ursprüngliche Lock- und Rufinstrument der Alphirten wurde zum Nationalsymbol der Schweiz. In neuerer Zeit hat es einen festen Platz in der Konzert- und Kirchenmusik gefunden.

    Das Köschinger Alphorntrio bringt die gesamte Bandbreite des Alphorns, vom einfachen Ruf, choralartigen Jodelmelodien bis hin zu modernen Stücken zum Klingen.

    Am Pfingstsonntag, den 28. Mai 2023, veranstaltet das Köschinger Alphorntrio in der Wallfahrtskirche St. Salvator Bettbrunn um 19 Uhr eine meditative Abendmusik für Alphörner und Orgel.

    Mike Maurer

    Gemeinsam mit dem Köschinger Alphorntrio spielt an diesem Wochenende der schweizer Alphornist Mike Maurer aus dem Simmental. Mike Mauer ist studierter Trompeter, Alphornlehrer, Komponist und Arrangeur. Seit langer Zeit setzt er sich intensiv mit dem Alphorn auseinander. Im Konzert werden auch eigene Kompositionen zu hören sein.

    Als Organistin konnte Michaela Mirlach gewonnen werden, meditative Texte zum Pfingstfest liest Rita Unholzer. Der Eintritt ist frei. (kö-alp)

     

    Anzeige