Tag des offenen Denkmals im Landkreis Pfaffenhofen

    Hotel Tipps

    Stadttheater Ingolstadt sucht Akrobatik-Talente

    Das Stadttheater Ingolstadt sucht Tänzer*innen oder Turner*innen mit akrobatischen Fähigkeiten für die diesjährige große Freilichtproduktion „Der Hofnarr“. Das Mittelalterspektakel wird am 26. Juni 2025...

    Klarinetten-Klangerlebnis mit Duo M

    Die Rathauskonzert-Saison 23/24 wurde am vergangenen Wochenende vom BR Brass Quintett eröffnet und schon steht das zweite Rathauskonzert in Pfaffenhofen vor der Tür: Am...

    Zocken bis Mitternacht: „Ingolstadt spielt“ am 18. November

    Gemeinsam eine romantische Dorflandschaft entstehen lassen oder im Wettkampf einen unbekannten Planeten erkunden – möglich wird das bei „Ingolstadt spielt“ am Samstag, 18. November....

    weitere Artikel

    Teilen

    Am Sonntag, 10. September 2023 bietet der Tag des offenen Denkmals wieder „Geschichte zum Anfassen“. Der Aktionstag findet in diesem Jahr bereits zum 31. Mal statt. Unter dem Motto „Talent Monument“ werden die Besucherinnen und Besucher auf unterschiedliche Entdeckungsreisen in die Geschichte mitgenommen. Dabei werden ihnen u.a. die einzigartigen Merkmale der Denkmäler vor Augen geführt. „Denn jedes dieser Denkmale bringt eigene Talente und Qualitäten mit – selbst, wenn diese nicht auf den ersten Blick erkennbar sind“, so Anita Eisenmann von der Unteren Denkmalschutzbehörde am Landratsamt Pfaffenhofen.

    Der Landkreis Pfaffenhofen ist in diesem Jahr mit vier verschiedenen Veranstaltungen am Tag des offenen Denkmals vertreten.

    In Oberhartheim bei Vohburg lädt die Filial- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt nach der abgeschlossenen Renovierung zu einem Besuch ein. Seit 1987 finden monatliche Fußwallfahrten von der Mariensäule in Vohburg nach Oberhartheim zur Kirche statt. Auch am 10. September gibt es eine solche Fußwallfahrt zur Kirche mit anschließender Messfeier. Start zur Fußwallfahrt ist um 13 Uhr an der Mariensäule in Vohburg, die Messe beginnt um 14 Uhr. Die Kirche ist an dem Tag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Kirchenführungen finden um
    11 Uhr, 15 Uhr sowie um 16 Uhr statt.

    Kirche Oberhartheim (Foto: Kath. Pfarramt St. Peter Vohburg)

    Die Gastwirtschaft Stöttnerbräu in Vohburg bietet ebenfalls ein interessantes Baudenkmal. Der zuletzt sanierte Gewölbesaal ist von 14 bis 17 Uhr zu besichtigen. Zudem ist eine Dokumentation des Gewölbesaals vor und nach der Sanierung zu sehen. Führungen finden von 14 Uhr bis 16.30 Uhr jeweils halbstündlich statt.

    Der Stöttnerbräu Gewölbesaal (Foto: Daum Turber GbR)
    Kapelle Sachenbach (Foto: Familie Breitsameter)

    Auch im südlichen Landkreis sind am Tag des offenen Denkmals interessante Baudenkmäler zu besichtigen. Die in Sachenbach bei Gerolsbach neu renovierte Hofkapelle mit Zwiebelturm ist von 10 bis 17 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Im Inneren der Kapelle ist das Tonnengewölbe mit volkstümlicher Ausstattung zu sehen.

    In der Benediktinerabtei Scheyern stehen Basilika, Kreuzkapelle, Kreuzgang, Kapitelkirche mit Wittelsbachergrab sowie Königskapelle von 7 bis 19 Uhr für Interessierte zur Besichtigung offen. Die ehemalige Stammburg der Grafen von Scheyern und späteren Wittelsbachern ist seit 1119 Benediktinerabtei. Außerdem ist der für die Öffentlichkeit normalerweise unzugängliche Kirchen- und Glockenturm am 10. September von 13 bis 16 Uhr im Rahmen von Führungen zu besichtigen.

    Weitere Informationen und das vollständige bundesweite Programm können im Internet unter http://www.tag-des-offenen-Denkmals.de abgerufen werden. (lr-paf)

    Anzeige