Tausch-Kreis-PAF lädt wieder zur Kleidertauschparty

    Hotel Tipps

    Pfaffenhofener Lesebühne startet ins finale Wochenende

    Auf vier hochklassige Veranstaltungen können sich Literaturfreunde zum Abschluss der Pfaffenhofener Lesebühne freuen. Die junge Joseph-Maria-Lutz-Stipendiatin Anahit Bagradjans, die im September in den Flaschenturm...

    Neuer Spieletreff in Hohenwart

    Im Rahmen des Jahresschwerpunktthemas des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention hat das Gesundheitsamt Pfaffenhofen heuer mehrere Aktionen zum Thema Spui ma zam...

    Weihnachtsoratorium in der Asamkirche

    Die MünsterVocalisten präsentieren am Sonntag, 22. Dezember 2024, mit Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium einen letzten musikalischen Höhepunkt in der Asamkirche Maria de Victoria in...

    weitere Artikel

    Teilen

    Aktuell laufen die Vorbereitungen für die nächste „Kleidertauschparty“ des Tausch-Kreises-Pfaffenhofen. Ein Team aus Tauschkreismitgliedern steckt bereits in den Vorbereitungen zur Neuauflage, die unter dem Motto „Herbst-Winter“ steht und bei der wieder „Tauschen statt Kaufen“ im Mittelpunkt steht.

    Die „Kleidertauschparty“ findet am Freitag, 29. September 2023 von 17 bis 19 Uhr im Katholischen Pfarrheim Pfaffenhofen, Scheyerer Str. 4 in Pfaffenhofen statt.

    Wie bereits bei den ersten Tauschpartys sollen wieder möglichst viele gut erhaltene Kleidungsstücke, Schuhe, Taschen, Schmuck, Tücher und Schals getauscht werden und somit neue Besitzerinnen und Besitzer finden. Alle Bürgerinnen und Bürger, die dabei sein wollen, sind herzlich dazu eingeladen. Dabei kann jeder bringen, was gut erhalten und sauber ist. „Jeder, der mindestens ein Stück mitbringt, kann sich aus dem Angebot
    nehmen, so viel er tragen kann – ohne dafür etwas bezahlen zu müssen“, so Uschi Schlosser, Leiterin des Koordinierungszentrums Bürgerschaftliches Engagement (KOBE) und Mitglied im Organisationsteam des Tausch-Kreises-PAF. „Bitte bringen Sie pro Person aber nicht mehr als 15 Artikel“, so Schlosser weiter. Nicht angenommen werden können Baby- und Kinderkleidung, Unterwäsche, Socken und beschädigte Kleidungsstücke. Die Verantwortlichen bitten dringend um Verständnis und Beachtung.

    Durch diese Aktion können wieder viele gute Kleidungsstücke vor dem Müll gerettet und zugleich die Garderobe von anderen erweitert und verschönert werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kleidungsstücke, die am Ende des Abends übrigbleiben, werden an den Bürgermarkt- Wolnzach e.V. gespendet. Wer die Kleidertauschparty besucht, kann sich auch an einem Infostand zum Thema „Die Weltreise einer Jeans“, den die vhs Pfaffenhofen in Kooperation mit Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. zeitgleich im Pfarrheim anbietet, über den verantwortungsvollen Umgang mit Kleidungsstücken informieren. Wer sich darüber hinaus mit dem Thema „Fast Fashion – Slow Fashion“ (Kursnummer A1808) beschäftigen möchte, hat im gleichnamigen Kursangebot der vhs im Anschluss an die Kleidertauschparty Gelegenheit dazu; Anmeldung unter vhs.landkreis-pfaffenhofen.de.

    Zudem besteht während der Veranstaltung aber auch die Möglichkeit, sich grundsätzlich über den Tausch-Kreis-PAF zu informieren. Bei Interesse werden Mitglieder gerne Fragen zur Mitgliedschaft, den Tauschregeln und dem Ablauf eines Tauschgeschäfts in der Praxis beantworten. Auch besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Kleidertauschparty Mitglied des Tausch-Kreises-PAF zu werden. Für weitere Fragen rund um die Kleidertauschparty und den Tausch- Kreis-PAF steht Uschi Schlosser unter Tel. 08441 27395 oder per Mail an info@tausch-kreis-paf.de jederzeit gerne zur Verfügung. (lra-paf)

    Anzeige