Öko-Bauernmarkt im Bauerngerätemuseum Hundszell

    Hotel Tipps

    Neujahrskonzert mit dem Symphonischen Salonorchester

    Walzerseligkeiten? Fröhliches Drehen im Dreivierteltakt? Vor oder zurück? Unter dem Motto „Alles Walzer – oder was?“ begibt sich das Symphonische Salonorchester Ingolstadt beim Neujahrskonzert...

    Windschnittige Sonderausstellung im Audi museum mobile

    Ein U-Boot, auf dem Audi draufsteht? Ist da ein Stück Firmengeschichte bisher im Dunklen geblieben? Oder hat das museum mobile einen Science Fiction Film...

    Susanne Wein eröffnet die galerie 7 in Pfünz

    Aus Krisen entstehen Chancen. Das sagt sich so leicht. Aber im Fall von Susanne Wein hat sich ein Tiefpunkt geradezu zum Glückfall gewandelt. „Mir...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die Ausstellungssaison im Bauerngerätemuseum Hundszell biegt zwar langsam auf die Zielgerade ein, bis zum Saisonende am 31. Oktober ist aber noch viel geboten auf dem ehemaligen Bauernhof im Ingolstädter Süden. Hierbei sollte man es nicht versäumen, noch rechtzeitig einen Besuch in den drei aktuellen Sonderausstellungen einzuplanen. Eine ausgezeichnete Gelegenheit dazu bietet sich am Sonntag, 17. September. Beim traditionellen Öko-Bauernmarkt gelangen von 10 bis 17 Uhr ausschließlich kontrolliert ökologisch erzeugte Lebensmittel zum Verkauf. Der herbstliche Warenkorb lässt hierbei keine Wünsche offen. Neben den „gewöhnlichen“ Grundnahrungsmitteln findet sich dabei so manches Schmankerl wie etwa handgefertigte Schokolade, Räucherfisch oder naturgefärbte Wolle. Exquisite Öle, Bio-Kaffee und Honig umfasst das Angebot ebenso wie Räucherfisch und Bier. An Infoständen wird über die Möglichkeiten informiert, sich im Bereich des Urban Gardening oder der Solidarischen Landwirtschaft selbst in den Produktionsprozess einzubringen. Selbstverständlich ist auch die gesamte Bewirtung, von den Getränken übers Mittagessen bis zum Nachmittagskuchen, auf Bioprodukte abgestimmt. Für den Ohrenschmaus sorgen am Nachmittag die „Streichhölzer“ mit ihrer jugendlich frischen Volksmusik.

    Der Markt samt Musik ist bei freiem Eintritt zu genießen. Das Museum in der Probststraße 13 ist bequem mit den Bussen der INVG (Linien 10 und 45) zu erreichen, es steht aber auch ein großer Gratis-Parkplatz zur Verfügung. Weitere Infos zum Veranstaltungsort unter https://zentrumstadtgeschichte.ingolstadt.de oder telefonisch unter 0841 305-1885. (st-in)

    Anzeige