kultURIG Auftakt mit Volkstanz im Schutterhof

    Hotel Tipps

    Livemusik, Zauberei und Kunst in Pfaffenhofen

    In dieser Woche ist in Pfaffenhofen wieder viel geboten. Der Kultursommer geht weiter und startet mit dem ersten Bürgerparkkonzert am Donnerstagabend. Daneben stehen vier...

    Samstagskonzerte in Eichstätter Schutzengelkirche beginnen

    Auch in diesem Jahr gastieren wieder namhafte Organisten aus dem In- und Ausland bei den Samstagskonzerten der Dommusik in Eichstätt. Neun Orgelmatinéen umfasst das...

    Höhlen, Grotten und Donaunixen auf der Spur

    Am letzten Märzwochenende stehen zwei spannende Themenführungen mit Landkreisführerin Anneke Hesslinger im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen auf dem Programm. Eine Themenführung unter dem Titel „Donaulegenden“ widmet sich...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die kultURIG Veranstaltungsreihe fasst alle Einzelveranstaltungen rund ums Brauchtum zusammen – Volkstanz, Volksmusikabend, Musik aus Alt-Ingolstadt, Kocherlball und das Brauchtumsfest kultURIG.

    Beim Volkstanz spielen die Kapellen jeweils von 17 bis 21 Uhr im idyllisch gelegenen Biergarten Schutterhof die echte traditionelle Volksmusik, die nicht nur bei ausgesprochenen Volkstanzfreunden ankommt. Auch andere Interessierte, vom „Zuagroasten“ bis hin zu alteingesessenen Bürgern/-innen, lassen sich von dieser Musik verleiten mitzutanzen oder die Musik zu genießen und den Tänzern/-innen zuzuschauen. Die Volkstanz-Veranstaltungen finden nur bei schönem Wetter statt.

    Der erste Volkstanz steht am Sonntag, 26. Mai auf dem Programm. Es spielt die Dunsdorfer Strasslmusi. Tanzbegeisterte können dann zum Zwiefachen, Woaf, Walzer, Hirtamadl oder Sternpolka ihr Tanzbein schwingen, ganz gleich, ob Einsteiger/-in oder Fortgeschrittene.

    Den Auftakt zu jedem Volkstanz macht der sogenannte Auftanz, eine Art Polonaise, an der alle Tanzpaare teilnehmen können. Anschließend steht die erste Tanzrunde mit insgesamt drei verschiedenen Tänzen an, die auf einer Tafel angezeigt werden. In der Regel folgt aber sogar ein vierter Tanz, weil die Tanzpaare eine Zugabe herausklatschen – die Kapelle spielt dann meist einen Zwiefachen.

    In den vier Stunden werden zirka zehn Tanzrunden getanzt, jede davon mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden – aber keine Bange: Mit den fachkundigen Tanzleiterinnen Franziska Straus, Monika Ketterl, Maria Jacob oder Hildegard Babel gelingt allen der richtige Schritt. Zwischen den Tanzrunden gibt es Pausen und diese genießt man im gemütlichen Biergarten Schutterhof, der den perfekten Rahmen für den Volkstanz bietet.

    Bevor das Schlusslied das Ende der Volkstanz-Veranstaltung einläutet, stellen sich alle Tänzer/-innen im Kreis auf und die jeweilige Tanzleiterin bedankt sich bei der „Musi“ und allen, die mitgetanzt haben. In dieser schönen Atmosphäre endet der Volkstanz.

    Die weiteren Volkstanztermine im Biergarten Schuttherhof, jeweils sonntags:
    Am 30. Juni spielen die Schanzer Tanzboden Musikanten, am 28. Juli ist die Blaskapelle Gaimersheim zu hören und am 25. August die Alt-Zucheringer Blasmusik.
    Dieses Jahr können sich die Tanzbegeisterten auf einen neuen Tanzboden freuen, auf dem es gleich doppelt viel Freude macht, dieses Stück Brauchtum zu leben.

    Ein weiterer Volkstanz steht am Sonntag, 15. September, auf dem Programm. An diesem Tag beschließt der Volkstanz das Brauchtumsfest kultURIG, das am 14. und 15. September im Bauerngerätemuseum Hundszell seine Pforten öffnet. Eingeläutet wird kultURIG bereits am Freitag, 13. September, Beginn 17 Uhr, mit dem Volksmusikabend. Die Besucher/-innen können sich auf gemeinsames Singen mit Christoph Lambertz freuen.

    Den Abschluss für Volkstanzbegeisterte bildet am Sonntag, 6. Oktober, der Kocherlball. Dieser findet im Rahmen des Herbstvolksfests statt und geht nach der gelungenen Premiere im Vorjahr in seine zweite Runde. Der Volkstanz dauert von 8 bis 12 Uhr und im Festzelt spielen dann die Dellnhauser Musikanten auf.

    Zudem reiht sich noch ein weiterer Termin in die abwechslungsreiche kultURIG Veranstaltungsreihe: das Brauchtumsschmankerl „Musik aus Alt-Ingolstadt“, das am Sonntag, 29. September, von 15 bis 17 Uhr in den Schlosshof lädt. Zu hören ist die Zandter Blasmusik unter der Leitung von Franz Zäch.

    Alle Veranstaltungen der kultURIG Veranstaltungsreihe sind kostenlos. (st-in)

    Weitere Informationen unter:
    www.kulturamt-ingolstadt.de/kulturigveranstaltungsreihe

    Anzeige