Ungeahnt mondän: Erich Buchholz im MKK

    Hotel Tipps

    Ein Sommernachtstraum in Vohburg

    Am Ende werfen sich die Musiker und Musikerinnen der "Elf-Philharmonie" ins Glitzeroutfit. Ja, es wird gefeiert und geheiratet auf dem Vohburger Burgberg, denn hier...

    Historische “Action” im kelten römer museum in Manching

    Am 8. September 2024 findet bereits zum 26. Mal der Tag des offenen Denkmals statt, der heuer unter dem Motto »Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte«...

    In Hochstimmung bei der Ingolstädter Ballnacht

    Weder die große, noch die kleine Politik sollte an diesem Abend im Mittelpunkt stehen. Das betonte Christian De Lapuente, SPD-Stadtrat und OB-Kandidat des Parteienbündnisses...

    weitere Artikel

    Teilen

    Am Mittwoch, 23. November eröffnet das Museum für Konkrete Kunst um 19 Uhr die Kabinettausstellung „Erich Buchholz | Ungeahnt mondän“, die sich einer unbekannteren Facette des Konstruktivisten nähert. Die Ausstellung ist für die Besucher/-innen ab Donnerstag, 24. November geöffnet und bis Sonntag, 5. März zu sehen.

    Erich Buchholz in seinem Atelier, 1971 © Nachlass Erich Buchholz Fotograf: unbekannt

    Erich Buchholz (1891 bis 1972) zählt zu den Größen der Konkreten Kunst. Er wurde mit zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gewürdigt und seine Werke sind in renommierten Sammlungen vertreten. 2012 wurde sein künstlerischer Nachlass der Stiftung für Konkrete Kunst und Design in Ingolstadt übergeben, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, sein Oeuvre zu bewahren. Anlässlich des 50. Todestages präsentiert die Ausstellung „Erich Buchholz | Ungeahnt mondän“ Werke des Künstlers und fragt danach, ob Konkrete Kunst extravagant und glamourös sein kann. Es sind vor allem die verwendeten Materialien, von denen eine besondere Wirkung der Werke dieser Ausstellung ausgeht: Farbe und Gold treffen im Relief aufeinander und leuchtende Pastellkreiden treten aus dem Hintergrund eines tiefschwarzen Velourspapiers hervor.

    Mit Stücken von Bartok und Strawinsky, gespielt von der Pianistin Polina Spirina, soll zur Eröffnung auch an die musikalische Tradition des Buchholz’schen Ateliers der 1920er Jahre am Berliner Herkulesufer erinnert werden. Die russischstämmige Musikerin lebt seit 2011 in München. In den Jahren 2020 bis 2022 bekam Polina Spirina zweimal die Förderung vom Deutschem Musikrat im Rahmen des Programms Neustart Kultur für ihre Solo- und Kammermusikprojekte.

    Die Ausstellung wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung von Audi ArtExperience.

    Programm am Eröffnungsabend

    Termin: Mittwoch, 23. November, 19 Uhr
    Begrüßung: Dr. Theres Rohde, Direktorin des Museums für Konkrete Kunst
    Grußwort: Audi ArtExperience
    Einführung: Marie-Luise Heske, Kuratorin
    Stiftung für Konkrete Kunst und Design
    Musik: Polina Spirina, Pianistin

    Eintritt frei

    Anzeige