Tag der offenen Gartentür in Denkendorf

    Hotel Tipps

    Future Festival auf dem Ingolstädter Zukunftscampus

    Die Third Mission der Hochschulen ist keine Mission Impossible: Ingolstadt positioniert sich mit dem Zukunftscampus der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) als Wissenschaftsstadt. Ingolstadt ist nicht...

    Märchenhaft fantastisch: Neue Brettspiele für den Winter

    Das Kaminfeuer prasselt, die Kerzen sind angezündet, der Spieltisch steht bereit – während draußen der Winter tobt und der Schnee vom Himmel fällt, können...

    Eichstätt stimmt mit vielen Aktionen auf Weihnachten ein

    Wieder über den Adventsmarkt bummeln, sich die Hände am duftenden Glühwein wärmen, den Kindern auf der Eislauffläche zusehen: Auch in diesem Jahr ist die...

    weitere Artikel

    Teilen

    Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Eichstätt und der Obst- und Gartenbauverein Denkendorf laden zum Tag der offenen Gartentür in Denkendorf ein. Am Sonntag, den 25. Juni, werden verschiedene Gärten zwischen 10 und 17 Uhr ihre Pforten für Besucher geöffnet haben: Eine ehemalige Hofstelle mit ländlichen Charme, üppiger Blumenrabatte und Hühnerstall, ein Siedlungsgarten mit verschiedenen optisch voneinander abgegrenzten Gartenräumen und Unterschlupfmöglichkeiten für viele Tiere, einen professionell gestalteten kleinräumigen Garten mit Naturpool, Wasserlauf und Dachbegrünung und ein Naturgarten am Ortsrand – es wird für jeden Geschmack was geboten sein. Hierbei geht es nicht vorrangig um Perfektion, sondern um Vielfalt und den direkten Austausch mit den Gärtnerinnen und Gärtnern. Der örtliche Gartenbauverein und der Kreisverband werden an einem Stand über die gartenbaulichen Projekte in der Region informieren.

    Den Akteuren in Denkendorf sollte für ihre Gastfreundschaft dahingehend Dank entgegengebracht werden, indem man sich sorgsam in den Gärten bewegt, Pflanzbereiche schont und die Privatsphäre der tierischen und menschlichen Gartenbewohner respektiert. Fotografieren ist erlaubt, aber eine Veröffentlichung in Sozialen Medien sollte nur nach Rücksprache mit den Akteuren erfolgen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Die einzelnen Gärten und Stationen werden vor Ort ausgeschildert sein, und es werden Lagepläne an zentralen Stellen zur Verfügung gestellt. Dieser wird auch vor dem Termin auf der Webseite des Kreisverbandes unter www.gartenbauvereine-ei.de veröffentlicht. (lkr-ei)

    Anzeige