Der Mordfall Prandtner als Erlebnisführung in Ingolstadt

    Hotel Tipps

    Brauchtumsreihe kultURIG startet mit Volkstanz im Schutterhof

    Die Brauchtumsreihe kultURIG fasst alle Einzelveranstaltungen rund ums Brauchtum in Ingolstadt zu einer Veranstaltungsreihe zusammen. Diese besteht aus den Einzelveranstaltungen Volkstanz, Volksmusik, Musik aus...

    Hochkaräter und Rohdiamanten bei den Kabaretttagen

    Bereits zum vierten Mal werden die Ingolstädter Kabaretttage vom künstlerischen Leiter Andreas Martin Hofmeir gestaltet. Im Programm verbindet er bekannte Kabarettgrößen mit zu Unrecht...

    Soirée am Donnerstag – Die Seemänner

    Die Soirée am Donnerstag, 8. Februar, um 19 Uhr in der Harderbastei präsentiert „Die Seemänner“. Der harte Kern dieser Formation entstand vor über zehn Jahren aus dem...

    weitere Artikel

    Teilen

    Was als Erlebnisführung im Ingolstädter Stadtmuseum begann, ist nun eine Stadtführung mit Erlebnischarakter geworden: Das Theaterstück “Tatort Ingolstadt – Der Mordfall Prandtner” feiert am 26. Mai um 18 Uhr Premiere im Hof des Neuen Schlosses in Ingolstadt.

    „Von ruchloser Mörderhand ganz grausam zerfetzt“ – so steht es in den historischen Niederschriften. Stadtführerin Ute Lottes hat sich mit dem den Prandtner-Mord intensiv befasst und eingehend recherchiert. Kostümiert begeben sie sich nun Ute Lottes, Silvia Münzhuber und Brunhilde Deutscher (im Wechsel mit Christine Kern) auf Spurensuche und untersuchen die Vorfälle in Ingolstadt im März des Jahres 1800. Die Witwe Helena Prandtner und ihre beiden Töchter – die 20-jährige Helene und die erst 12-jährige Johanna sind auf höchst brutale Weise ermordet worden. Die Besucherinnen und Besucher erleben Geschichte hautnah und urteilen schließlich selbst: Wurde der Gerechtigkeit Genüge geleistet? Hier werden keine trockenen Fakten serviert, sondern ein Mordfall neu beleuchtet. Waren die verurteilten Mörder auch wirklich die Täter? Reichen die Beweise für ein Urteil aus?

    Karten zum Preis von 12 Euro gibt es vor Ort.

    Dauer: ca. 75 Minuten. Im Anschluss wird für alle Interessierten eine Nachbesprechung angeboten.

    Die AUFFÜHRUNGSTERMINE wären:

    26. Mai 2024 18:00 Uhr
    30. Juni 2024 18:00 Uhr
    28. Juli 2024 17:00 Uhr
    25. August 17:00 Uhr
    29. September 18:00 Uhr

     

    Anzeige